Institut für Luftfahrtsysteme
Moderne Luftfahrzeuge erfordern eine komplexe, leistungsfähige Avionik. Sie zu entwickeln und zu qualifizieren ist jedoch extrem aufwendig. Auf Basis einer middleware-basierten Avionikplattform und eines neuen wissensbasierten Ansatzes hat das ILS ein Verfahren entwickelt, das die Entwicklung und Qualifikation weitgehend automatisiert. Damit konnte das ILS bereits 2012 in äußerst effizienter Weise ein hoch redundantes Fly-by-Wire System für eine Diamond DA42 (Erstflug 2012) entwickeln. Das entsprechende Forschungsprojekt SAFAR wurde 2013 für den international ausgeschriebenen „Flightglobal Achievement Award - Innovator Of The Year“ auf die Short List (weltweit vier Kandidaten) gesetzt. Eine weltweite beachtete Anerkennung. Gewonnen hat das Projekt „Curiosity / Marsrover“ der NASA. Am hohen Anspruch zukunftsweisender Avionikplattformen sowie Entwicklungs- und Qualifikationsverfahren orientiert sich auch die Lehre am ILS.
Forschungsbereiche
Neuigkeiten
Kontakt

Reinhard Reichel
Prof. Dr.-Ing.Institutsleitung