Das Institut für Luftfahrtsysteme (kurz ILS) wurde 2003 durch Prof. Reichel gegründet und fokussiert sich seither auf den digitalen Anteil heutiger Luftfahrtsysteme. Unser Schwerpunkt liegt auf Avionikplattformen - d.h. den vielen versteckten Rechnern, Bussystemen und Softwarebausteinen in Flugzeugen - und Entwicklungsmethoden für KI-gestützte Luft- und Raumfahrtsysteme. Auf diesen Gebieten können wir ein einzigartiges Profil in Lehre und Forschung vorweisen.
Das ILS ist Teil der Universität Stuttgart und ist am Waldrand des Campus Vaihingen gelegen. Dort betreiben wir großzügige und modern ausgestattete Labore, Werkstätten und Flugsimulatoren. Für Flugerprobungen stehen eigene Forschungsflugzeuge bereit.
Kompetenzen
- Sicherheitskritische Systemarchitekturen (Hardware, Software und Middleware)
- Avionikplattformen (Integrierte Modulare Avionik (IMA) und eigene Plattformen)
- Zertifizierbare Künstliche Intelligenz (KI) (Nachweismethoden und Systemdesign)
- Selbstkonfiguration, Selbstadaptivität und Optimierung von Systemen
- Modellbasierte Entwicklung und Werkzeuge (Meta-Modellierung und Transformation)
- Safety- und Cyber-Security (Assessment und Automatisierung)
Erfolge
Automatische Landung der DA42
Im Rahmen des Projektes FlySmart wurde eine DA42 mit der Flexiblen Avionikplattform ausgestattet.