- Projektziel
-
Für EASA CS23/Class I/II Flugzeuge bietet das FlySmart Fly-by-Wire System dem Piloten nicht nur eine intuitive manuelle Steuerung, sondern auch eine hochautomatisierte Flugfunktionalität im gesamten Flugbereich:
- Im manuellen Flug steuert der Pilot das Flugzeug mit dem Steuerknüppel und dem Geschwindigkeitshebel. Für die Vermeidung sicherheitskritischer Flugzustände ist der allzeit aktive Flight Envelope Protection zuständig.
- Im automatischen Flug (AutoTakeoff - AutoCruise - AutoLand) steuert das Fly-by-Wire-System das Flugzeug entlang einer 4D-Wunschflugbahn. Die Wegpunktdaten, die zur Definition dieser Flugbahn verwendet werden, können sowohl vor als auch während des Fluges gesetzt oder geändert werden.
Im Rahmen des Projektes FlySmart ist die Aviotech GmbH maßgeblich an der Realisierung (SW-Entwicklung/Instantiierung, HW-/SW- und Systemintegration), sowie dem Test (HW-/SW- und Systemverifikation) des fehlertoleranten, redundanten Fly-by-Wire Systems beteiligt. Die Systemimplementierung basiert auf der AAA("triple A")-Technologie des ILS - Institut für Luftfahrtsysteme (Universität Stuttgart), und nutzt die vom iFR - Institut für Flugmechanik und Regelungstechnik (Universität Stuttgart) entwickelten Flugregelungsgesetze.
Automatische Landung der DA42
Im Rahmen des Projektes FlySmart wurde eine DA42 mit der Flexiblen Avionikplattform ausgestattet.