DELIA

Ein Open-Source Plattform Ansatz für eingebettete sicherheitskritische Fahrzeugsysteme

Industriepartner

  • SOLECTRIX GmbH
  • AED Engineering GmbH
  • Universität Hamburg
  • Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH
  • Airbus Operations GmbH

Zeitraum

Januar 2019 bis
Dezember 2021

Vorhaben

Autonome Transportmittel können die urbane Mobilität in Zukunft grundlegend verändern. So kann in Zukunft vermehrt mit der Verschmelzung der Fachbereiche Automotive und Luftfahrt ausgegangen werden, wie beispielsweise Konzepte einer zweisitzigen Passagierzelle, die während der Reise auf einem Fahrmodul oder unter einem Flugmodul angekoppelt wird, zeigen. Zur Realisierung solch disruptiver Mobilitätskonzepte sind noch eine Vielzahl von Forschungsfragen zu lösen. Im Projekt DELIA beschäftigen wir uns mit der Schaffung eines offenen Betriebssystems für standardisierte, sicherheitskritische Systeme und der Entwicklung einer Methode zur model-basierten Optimierung der Architektur verteilter, eingebetteter Systeme basierend auf optischer Datenübertragung. Ziel ist es auch hier die Konzepte und Methoden der Adaptiven Plattform einfließen zu lassen und dynamisches Systemverhalten sicherheitskritischer Anwendungen auf neuen und potentiell zertifizierbaren Software/Hardware-Architekturen zu ermöglichen.

Zur offiziellen DELIA-Projekt-Webseite

Rahmen

DELIA wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 16KIS0940 gefördert.

DELIA Demonstrationsvideo

14:07
Video-Transkription

Ansprechpartner

Bernd Schulz

M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zum Seitenanfang