2003
Gründung des Instituts
Erste Lehrveranstaltungen als Wahlfach
2004
Einführung der Lehrvertiefung „Luftfahrtsysteme“
Beginn der Fahrerprobung eines LkW mit einer vom ILS entwickelten X-by-Wire Plattform (ohne mechanisches Backup). PEIT (Daimler).
2006
Beschaffung und Ausrüstung des Erprobungsflugzeugs DA40-V1
2009
Erstflug einer Stemme S6 mit einer vom ILS entwickelten fehlertoleranten Avionikplattform für ein UAV-Autopilotensystem. LAPAZ, LUFO IV.
2009
Massiver Ausbau der ILS Lehre mit der Einführung des BSc/MSc-Studiengangs
2012
Erstflug einer DA42 mit einer vom ILS entwickelten fehlertoleranten Fly-by-Wire-Plattform. SAFAR, EU-FP7.
2013
Auswahl des Projektes SAFAR in die Short List des „Flightglobal Achievement Award, Innovator Of The Year“
2015
Erste automatische Landung einer DA42 mit einer vom ILS entwickelten fehlertoleranten Fly-by-Wire-Plattform (Flugregelung: Partner iFR). FlySmart, LUFO IV/4.
2015
Erste Cabin Management System Validator, entstanden durch automatische Selbstorganisation auf Basis der Adaptiven Avionik Plattform.
2018
Erste Industrie-Anwendung der Flexiblen Plattform mit AAA-Prozess (ohne Planer) für die Entwicklung der Steuerungsplattform für den City Airbus über die ILS-Ausgründung Aviotech.
2018
Erste vollständig automatische Generierung der Software-Instanz eines Avioniksystems, deren Requirements Dokumente sowie deren Test-Cases für ein Fly-by-Wire System
geplant 2023
Erste vollständige automatische Generierung der Software-Instanz eines Avioniksystems, deren Requirements Dokumente sowie deren Test-Cases gemäß DAL A (DO178C) für ein Fly-by-Wire-System