TALIA

Technologie, Prozesse und digitale Dienstleistungen für Anwendungen in Kabine- und Avioniknetzwerken auf einer generischen Rechnerplattform

Partner

Airbus, Diehl Aviation, Nord-Micro, Technische Universität Hamburg, DLR

 

Zeitraum

Juni 2020 – September 2024

Researchgate.net

Vorhaben

Im Forschungsprojekt TALIA bearbeitet das ILS zwei Kernaspekte: Qualifizierbare Metamodellierung (METACERT) und Adaptive Integrierte Modulare Avionik (ADIMA). Ziel des Projektes ist es den zeitlichen und finanziellen Aufwand der Konfiguration von IMA und vergleichbaren Avionikplattformen zu reduzieren.

METACERT

METACERT adressiert die Entwicklung eines potentiell qualifizierbaren Frameworks zur domänenspezifischen Modellierung, welches es ermöglichen soll komplexe Datenstrukturen, Modelltransformationen und Automatisierungen effizient, deterministisch und überprüfbar umzusetzen. Dies soll geschehen, indem alle unsicheren Konstrukte aus der Modellierung entfernt werden, sich Software-Bestandteile direkt generieren lassen, eine qualifizierbare Laufzeitumgebung für Datenmodelle entwickelt wird, die Methoden für die Visualisierung großer Datenmengen erarbeitet werden und zusätzlich mittels Dokumentengenerierung die Tool-Qualifizierung teilautomatisiert wird.

ADIMA

ADIMA adressiert die Entwicklung neuartiger adaptiver Methoden, die es IMA-Modulen ermöglichen angeschlossene Peripherie selbst zu erkennen und Partitionen zur Laufzeit dynamisch zu allokieren.

Der Einsatz dieser Methoden soll zu einer Reduktion der manuell zu erstellenden Konfigurationsparameter führen und erstmals einen Weg zur qualifizierbaren Verwendung von Selbstkonfiguration im Bereich industrieller IMA aufzeigen.

Rahmen

TALIA wird im Rahmen des Luftfahrtforschungsprojekts LuFo VI-1 (gefördert durch BMWi) mit mehreren Partnern realisiert.

Zum Seitenanfang